Abend der offenen Türen

am 5. November 2024 von 16:30 bis 18:30

In unseren Austauschrunden zu Erziehungs-& Schulthemen diskutieren wir, erfahren andere Sichtweisen,  teilen dieselben und lernen voneinander. Jede Austauschrunde wird von unseren Lehrpersonen begleitet. Wir freuen uns auf angeregte Diskussionen. In den Kennenlernrunden erzählen unsere Lehrpersonen, was guten Unterricht für sie ausmacht und erzählen von ihrem Schulalltag

 Um eine Anmeldung sind wir dankbar.

Austauschrunden Session 1 von 16:30 bis 17:15

Thema: “Hausaufgaben - Rolle Kind, Eltern & Lehrperson"
mit Nadja (US), Marco (MS) & Christian (OS)
Hausaufgaben haben den Ruf, uns allen das Leben schwer zu machen. Was macht Hausaufgaben sinnvoll? Wieso geben wir an unserer Schule Hausaufgaben? Wieso ist der Ruf der Hausaufgaben so schlecht? Können Hausaufgaben auch eine positive Erfahrung bieten? Welche Hausaufgaben fallen leicht, welche nicht? Was ist meine Rolle als Vater/Mutter bei den Hausaufgaben?

Anmeldung Hausaufgaben 16:30 (bitte Anz. Personen angeben)

Thema: “Potenzialförderung - was unterstützt tatsächlich?" mit Nathalie (US) & Violetta (HP) 
Wir kennen es alle. Dein Kind hat eine Begabung und man fokussiert sich darauf. Aus Erfahrung bergen Potenziale aber immer auch Herausforderungen, denen sich das Kind stellen muss. Dadurch wird Potenzialförderung zu einer Gratwanderung und einer Herausforderung für die begleitenden Erwachsenen.

Anmeldung Potenzial 16:30 (bitte Anzahl Personen angeben)

Thema: “Handy/Tablet/Laptop: Wie begleiten wir unsere Kinder in die Medienmündigkeit?"  mit Dani (OS) 
Die Anziehungskraft von digitalen Medien ist riesig, und wir werden Tag für Tag damit konfrontiert. Wo erleichtern digitale Medien unser Leben, wo beeinträchtigen sie die Qualität unseres Lebens und wo wirken sie sich auf unsere Leistungskapazität aus? Was heisst Medienmündigkeit überhaupt und wie medienmündig sind wir als Erwachsene? Welche Verbote sind sinnvoll? Welche Regeln machen Sinn? Wie wichtig ist eine aktive Begleitung?

Anmeldung Handy 16:30 (bitte Anzahl Personen angeben)

Austauschrunden Session 2 von 17:30 bis 18:15

Thema: “Hausaufgaben - Rolle Eltern, Schüler & Lehrperson"
mit Evelin (OS) & Fabienne (MS)
Hausaufgaben haben den Ruf, uns allen das Leben schwer zu machen. Was macht Hausaufgaben sinnvoll? Wieso geben wir an unserer Schule Hausaufgaben? Wieso ist der Ruf der Hausaufgaben so schlecht? Können Hausaufgaben auch eine positive Erfahrung bieten? Welche Hausaufgaben fallen leicht, welche nicht? Was ist meine Rolle als Vater/Mutter bei den Hausaufgaben?

Anmeldung Hausaufgaben 17:30 (bitte Anz. Personen angeben)

Thema: “Potenzialförderung - was unterstützt tatsächlich?" mit Dominik (OS) & Katrin (US) 
Wir kennen es alle. Dein Kind hat eine Begabung und man fokussiert sich darauf. Aus Erfahrung bergen Potenziale aber immer auch Herausforderungen, denen sich das Kind stellen muss. Dadurch wird Potenzialförderung zu einer Gratwanderung und einer Herausforderung für die begleitenden Erwachsenen.

Anmeldung Potenzial 17:30 (bitte Anzahl Personen angeben)

Thema: “Handy/Tablet/Laptop: Wie begleiten wir unsere Kinder in die Medienmündigkeit?" mit Dani (OS)
Die Anziehungskraft von digitalen Medien ist riesig, und wir werden Tag für Tag damit konfrontiert. Wo erleichtern digitale Medien unser Leben, wo beeinträchtigen sie die Qualität unseres Lebens und wo wirken sie sich auf unsere Leistungskapazität aus? Was heisst Medienmündigkeit überhaupt und wie medienmündig sind wir als Erwachsene? Welche Verbote sind sinnvoll? Welche Regeln machen Sinn? Wie wichtig ist eine aktive Begleitung?

Anmeldung Handy 17:30 (bitte Anzahl Personen angeben)

Kennenlernen Lehrpersonen ab 16:30 bis 17:15

Wir erzählen von unserer Arbeitsweise/Haltung & sind offen für Fragen.

Austausch mit unseren Kindergarten-Lehrpersonen
mit Elena & Angela

Anmeldung Austausch 16:30 LP KIGA 

Austausch mit unseren Unterstufen-Lehrpersonen
mit Katrin

Anmeldung Austausch 16:30 LP US 

Austausch mit unseren Mittelstufen-Lehrpersonen
mit Fabienne

Anmeldung Austausch 16:30 LP MS 

Austausch mit unseren Oberstufen-Lehrpersonen
mit Dominik & Eveline

Anmeldung Austausch 16:30  LP OS 

Kennenlernen Lehrpersonen ab 17:30 bis 18:15

Wir erzählen von unserer Arbeitsweise/Haltung & sind offen für Fragen.

Austausch mit unseren Kindergarten-Lehrpersonen
mit Elena & Angela

Anmeldung Austausch 17:30 LP KIGA 

Austausch mit unseren Unterstufen-Lehrpersonen
mit Nathalie & Nadja

Anmeldung Austausch 17:30  LP US 

Austausch mit unseren Mittelstufen-Lehrpersonen
mit Marco & Michael

Anmeldung Austausch 17:30 LP MS 

Austausch mit unseren Oberstufen-Lehrpersonen
mit Christian 

Anmeldung Austausch 17:30 LP OS 

Kontakt

Primarschule und Oberstufe: Rautistrasse 77 im Freilager Zürich 
Kindergarten: Freilagerstrasse 55 im Freilager Zürich 

079 206 55 43 (Angela Joerg - Schulleitung)

info@schule-dandelion.ch