079 206 55 43 (Schulleitung)

Mittelstufe 4. - 6. Klasse

Die Kinder lernen, auf ein Ziel hin zu arbeiten, Aufträge zu erfüllen und eigene Ziele zu definieren. Die Lernaktivitäten orientieren sich neben dem Lehrplan auch an den persönlichen Entwicklungs- und Lernzielsetzungen der Schülerinnen und Schüler. Wir begleiten jedes Kind im Erkunden seiner Herausforderungen und setzen dabei auf einen offenen Austausch mit unseren Schülern als auch ihren Eltern.

Im Schulalltag lernen wir sowohl in kleinen Klassen (bis 8 SchülerInnen) als auch altersdurchmischt. So kombinieren wir die Vorteile des altersdurchmischten Unterrichts, begleitet von mehreren Lehrpersonen, mit jenen des Klassenunterrichts in den Hauptfächern, begleitet von der Klassenlehrperson. Dank der Integration von Tablets haben die Eltern jederzeit Einblick in die Arbeitsaufträge.

Ein sinnvoller Umgang mit Hausaufgaben und Prüfungen ist für uns wichtig. Gemeinsame Lektionen mit der Oberstufe ermöglichen den Sechstklässlern einen fliessenden Übergang von der Primar- in die Oberstufe.

Familiär und individuell

Als familiäre Tagesschule haben wir genügend Zeit, um die Kinder als Persönlichkeiten wahrzunehmen und zu begleiten.

Indem wir jedes Kind in seiner Individualität ernst nehmen und Wert auf starke Beziehungen legen, schaffen wir eine vertrauensvolle und anregende Lernumgebung. Die Kinder sollen sich in ihren Stärken gesehen und in ihren Schwächen verstanden fühlen.




Gemeinsam Lernen

Neben der Selbstkompetenz legen wir grossen Wert auf die Sozialkompetenz. Das Miteinander, das Spielen, das soziale Lernen und die entsprechende Reflexion darüber nimmt einen wichtigen Platz ein bei uns. Für eine belebende und vertrauensvolle Lernatmosphäre ist ein tragendes soziales Umfeld äusserst wichtig.

Mit einer guten Mischen aus altersübergreifendem und klassenspezifischem Unterricht kombinieren wir die Vorteile beider Ansätze. Dabei leben wir Wert darauf, stehts ein gutes Betreuungsverhältnis zu haben.

Die Kinder verbringen viel gemeinsame Zeit im Freien (Bachwiesenpark) und unternehmen regelmässig klassenübergreifende Ausflüge. Für den Sport- und Schwimmunterricht stehen nahegelegene Anlagen zur Verfügung.

Sinnhaftes Rüstzeug

Wir sind dem kantonalen Lehrplan verpflichtet. Gleichzeitig achten wir darauf der persönlichen, sozialen und methodischen Entwicklung der Kinder genügend Raum zu geben. Selbständigkeit, eigenständiges Denken, Kommunikations- und Kooperationskompetenz, Problemlösungs- oder Auftrittskompetenz sind wichtige Fähigkeiten, die wir bereits in der Schule fördern können.

Die Montagnachmittage sind dem Projektunterricht im Rahmen der Wahlpflichtfächer vorbehalten. Dieser findet stufenübergreifend statt. Mehr zum Projektunterricht.

Wir finden es wichtig, dass die Kinder auch ausserhalb des schulischen Rahmens Erfahrungen sammeln. Regelmässige, horizonterweiternde Ausflüge gehören deshalb bei uns ebenfalls zum Schulalltag.

Mittelstufen Team

Nadine

Primarlehrerin

Mami, Theaterpädagogin, Yogini, Stadtkind mit Landherz, Mensch von Yuma, Weltenbummlerin, DJ und leidenschaftliche Tänzerin

«Potion magique Dandelion: Man nehme viel Vertrauen, Toleranz und Respekt, mische es an einem inspirierenden Lernort mit Achtsamkeit und Klarheit, bis es einen gesunden Biss erhält, würze es mit einer Prise Leidenschaft, Herz und einem kräftigen Schuss Humor. Et voilà… ein Zaubertrank, der stark macht fürs Leben.»

Fabienne

Primarlehrerin

Liebt und lebt Kunst und Design, geht gerne joggen an der Limmat und wandert gerne, schaltet ab beim Kochen, ist leidenschaftliche Flomigängerin und mag es gerne bunt

Christian

Primar- und Oberstufenlehrer

«Schule von den Schüler*Innen her denken ist mir wichtig. Das Wort «σχολή» ist ursprünglich Griechisch und bedeutet: gelehrte Unterhaltung, Muss, Rast. Für mich ist DAS gute Schule: gute, gelehrte Unterhaltung, fern von Langeweile jeden Tag etwas Neues entdecken, wenn Schüler*Innen wachsen, wie die Blumen, gedeihlich der Sonne entgegen.»

Dominik

Primarlehrer und Lerncoach

«Ich möchte mit dir erreichen, dass du Mut zu dir selber hast, deine Stärken wie Schwächen ressourciv nützt, selber und kreativ denkst und fühlst, deine Mitmenschen empathisch wahrnimmst und verstehst, wie eng lernen mit leben und lieben verbunden ist.»

Betreuungszeiten und Kosten

Schulzeiten Basis-Angebot

Montag: 08:00 - 16:00
Dienstag: 08:00 - 16:00
Mittwoch: 08:00 - 12:00
Donnerstag: 08:00 - 16:00
Freitag: 08:00 - 12:00


Zusätzliche Betreuung

Mo, Di und Do können bis 17:45 Uhr verlängert werden

Mi und Fr Verlängerung inkl. Mittagessen bis 13:30 ist möglich

Weitere Informationen:

Ferienbetreuung:
Jeweils in der zweiten Ferienwoche der Sport-, Frühlings- und Herbstferien sowie in der ersten und letzten Woche der Sommerferien bieten wir in der Schule eine Ferienbetreuung an. Die Ferienbetreuung ist auch für Geschwister und Kinder offen, welche unsere Schule nicht besuchen. Weitere Informationen

Offener Beginn:
Die Unterstufe öffnet um 08:00 Uhr. Die Auffangzeit dauert bis 08:30 Uhr. Dann beginnt der eigentliche Unterricht.

Mittagessen:
An ganztägigen Schultagen (08:00-16:00 Uhr) ist das Mittagessen im Schulgeld inklusive.

Preisermässigungen:
Für Familien mit zwei Kindern geben wir 10% Ermässigung für beide Kinder. Ab 3
Kindern sind es 15% Ermässigung für alle Kinder

Kontakt Mittelstufe

Primarschule und Oberstufe: Rautistrasse 77, 8048 Zürich 
Kindergarten: Freilagerstrasse 55 , 8047 Zürich 

079 206 55 43 (Schulleitung)

info@schule-dandelion.ch