Was bedeutet Teilhochbegabung?
Teilhochbegabte Kinder sind in bestimmten Bereichen außergewöhnlich talentiert – sei es im logischen Denken, in der Sprache, der Kunst oder Musik. Gleichzeitig können sie in anderen Fächern oder Kompetenzbereichen Herausforderungen erleben, beispielsweise im sozialen Miteinander oder der Organisation von Aufgaben. Diese Diskrepanz erfordert eine sensible und gezielte Förderung, um Über- oder Unterforderung zu vermeiden.
Herkömmliche Schulsysteme stossen hier oft an ihre Grenzen. Denn der Unterricht ist häufig auf ein Standardisiertes Level ausgerichtet und es sind zu wenige Ressourcen vorhanden, um auf die Bedürfnisse der Kinder individuell einzugehen. Oft werden Teilhochbegabungen in Schulen auch schlicht übersehen, weil sie durch eine Schwäche in einem anderen Bereich überdeckt werden.
Warum ist die Schule Dandelion in Zürich ideal für teilhochbegabte Kinder?
Die Schule Dandelion bietet sowohl für hochsensible, wie auf teilhochbegabte Kinder ein sehr geeignetes Lernumfeld. Ihr Konzept basiert auf den Grundwerten von Respekt, Individualität und einem ganzheitlichen Lernansatz.
Individualität im Fokus: Teilhochbegabte Kinder profitieren von einem differenzierten Unterricht, der sowohl ihre Stärken herausfordert als auch bei Schwächen unterstützt. Flexibilität ist entscheidend: Kinder sollten in bestimmten Fächern mehr Förderung erhalten können, ohne dabei in anderen Fächern unter Druck zu geraten. in der Schule Dandelion wird jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen. Die Lehrpersonen arbeiten eng mit den Eltern zusammen, um die Stärken und Herausforderungen jedes Kindes zu identifizieren und gezielt zu fördern.
Kleine Klassen und enge Betreuung: Ein enger Kontakt zu den Lehrpersonen ermöglicht es, individuell auf die Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen. Kleine Klassen schaffen Raum für persönliche Förderung und verhindern, dass Kinder sich „verloren“ fühlen. Mit bewusst kleinen Klassengrössen schafft die Schule eine familiäre Atmosphäre, in der Kinder sich wohl und sicher fühlen. Die Lehrpersonen können individuell auf die Lernfortschritte und Bedürfnisse der Kinder eingehen.
Förderung von Talenten: Ein lernförderndes Umfeld weckt die Neugier der Kinder. Schulen sollten Projekte, Experimente und kreative Aufgaben bieten, um die intrinsische Motivation anzusprechen. Die Schule legt Wert auf Projektarbeit und kreatives Lernen. Ob künstlerische, sprachliche oder mathematische Begabungen – Kinder haben die Möglichkeit, ihre Interessen und Talente im Schulalltag einzubringen. Durch regelmäßige Projekte und themenübergreifenden Unterricht werden Neugier und Forscherdrang geweckt.
Emotionale und soziale Unterstützung: Teilhochbegabte Kinder haben manchmal Schwierigkeiten, sich in Gruppen einzufügen oder ihre eigenen Bedürfnisse klar zu kommunizieren. Eine Schule sollte soziale und emotionale Intelligenz ebenso fördern wie akademische Leistung. Die Schule Dandelion fördert bewusst den Umgang mit Emotionen und Konflikten. Kinder lernen, ihre Gefühle zu benennen und in herausfordernden Situationen angemessen zu reagieren. Durch die enge Zusammenarbeit mit Eltern und externen Fachpersonen wird eine ganzheitliche Unterstützung gewährleistet.
Ruhiges Lernumfeld: Besonders bei kognitiver Überreizung oder sozialen Konflikten brauchen Kinder Raum für sich. Einfühlsame Lehrpersonen und Rückzugsmöglichkeiten sind essenziell, damit teilhochbegabte Kinder nicht überfordert werden. Deshalb bietet die Schule Dandelion ein ruhiges und strukturiertes Lernumfeld, das es den Kindern ermöglicht, sich zu konzentrieren und tief in die Lerninhalte einzutauchen. Dies ist besonders wichtig für hochbegabte Kinder, die oft schnell abgelenkt sind und sich leicht langweilen.
Fazit: Teilhochbegabung verdient besondere Aufmerksamkeit
Eine Schule, die für teilhochbegabte Kinder geeignet ist, muss mehr bieten als den Durchschnitt. Sie sollte flexibel, fördernd und wertschätzend sein. Die Schule Dandelion in Zürich erfüllt diese Anforderungen in beeindruckender Weise. Mit ihrem individualisierten Ansatz, kleinen Klassen und einem liebevollen Umfeld bietet sie den idealen Raum für Kinder, um ihre Stärken zu entfalten und gleichzeitig in geschützter Atmosphäre an ihren Herausforderungen zu arbeiten.
Für Eltern, die nach einer Schule suchen, die auf die besonderen Bedürfnisse ihres teilhochbegabten Kindes eingeht, ist die Schule Dandelion eine ausgezeichnete Wahl. Besuchen Sie die Schule und überzeugen Sie sich selbst von diesem einzigartigen Bildungskonzept – für eine Zukunft voller Möglichkeiten!