Unterstufe 1.-3. Klasse

Die Kombination von Klassenunterricht, Einzelarbeit, altersdurchmischtem Lernen, Ausflügen und Projektarbeit bietet den Kindern ein breites Feld an Lernangeboten. 

Dank unserem guten Betreuungsverhältnis können wir die Kinder in ihrer Individualität wahrnehmen, fördern und fordernKindern mit grossem Wissensdrang bieten wir einen Rahmen, in dem sie zügig und fundiert vorwärts gehen können. Kinder, welche beim Lernen in bestimmten Fächern noch Mühe haben, unterstützen wir dabei, ihre Unsicherheiten ohne Druck zu überwinden.

Das soziale Miteinander und eine gute Lernatmosphäre sind uns wichtig. Unsere Lehrpersonen nehmen sich dafür genügend Zeit und setzen auf eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern. 

Dank unseren grosszügigen und hellen Räumlichkeiten ist dazu genügend Platz.

WIR HÖREN ZU
Beziehung als Basis fürs Lernen

In der Primarschulzeit entwickeln sich Kinder  in so vielen Dingen. In dieser Zeit ist es fundamental, eine Lehrperson an der Seite zu haben, die begleitet und Zeit hat, zuzuhören. Beziehung ist die Basis einer vertrauensvolle Lernumgebung.

Dank unserer familiären Atmosphäre fühlen sich alle Kinder (mit ihren Stärken und Herausforde-rungen) angenommen und sicher. Wer sich wohlfühlt, wagt sich eher aus der Komfortzone. 

Uns ist ein offener Austausch zwischen Eltern und Schule wichtig. Natürlich haben wir auch dafür genügend Zeit.

WIR FÖRDERN PERSÖNLICHKEITEN
Das sinnvolle Rüstzeug

In der Unterstufe lernen Kinder lernen. Was geht gut, was macht Mühe, was hilft mir? Die Kinder lernen Werkzeuge, Arbeitsmethoden, Spiele kennen. Sie erfahren, dass Lernen Spass machen, aber auch eine Fleissarbeit sinnvoll sein kann. Sie lernen planen, erleben Kooperationen mit Mitschülern und erfahren die Sinnhaftigkeit von Fehlern.

Lernen braucht Mut und Abenteuergeist. In Begleitung der Lehrpersonen und der MitschülerInnen erfahren unsere Unterstufenkinder das gute Gefühl, die Komfortzone zu verlassen. Wir fordern und unterstützen, erkennen Potentiale und können diese auch entsprechend begleiten.


WIR UNTERRICHTEN WIRKUNGSVOLL
Der zielführende Unterrichtsmix

Der Unterricht in Deutsch, Mathematik und Englisch  findet in altersentsprechenden Klassen mit der Klassenlehrperson statt (~7  Kinder). Dies macht rund 30% der Unterrichtszeit aus. Mehr zum Unterrichtsmix...

Alle weiteren Fächer werden in der altersdurchmischten Unterstufengruppen mit allen Kindern von der 1. bis 3. Klasse von jeweils 2-3 Lehrpersonen unterrichtet (~ 20 Kinder). Die dritte Klasse hat mehr Klassenunterricht als die 1. & 2. Klasse. 

Der praktische Bezug zum realen Leben ist uns wichtig. Mit Ausflügen, Projektunterricht und den regelmässigen Bauernhoftagen  wird Lernen fassbar und sinnvoll.  

Unterstufen-Team

Katrin und Nadja sind beide jeden Tag in der Schule. Nathalie ist an drei Tagen in der Schule. 

Katrin

Primarlehrerin und Montessorifan

Nathalie

Primarlehrerin

Nadja

Primarlehrerin

Ab Schuljahr 2023/2024

Betreuungszeiten und Kosten

Schulzeiten Basis-Angebot

Montag: 08:00 - 16:00
Dienstag: 08:00 - 16:00
Mittwoch: 08:00 - 12:00
Donnerstag: 08:00 - 12:00 (3. Kl. bis 16:00)
Freitag 1. & 2. Klasse: freiwillig
Freitag 3. Klasse: 08:00 bis 12:00


Zusätzliche Betreuung

Mo, Di und Do können bis 17:45 Uhr verlängert werden

Mi und Fr Verlängerung inkl. Mittagessen bis 13:30 ist möglich

Weitere Informationen:

Ferienbetreuung:
Jeweils in der zweiten Ferienwoche der Sport-, Frühlings- und Herbstferien sowie in der ersten und letzten Woche der Sommerferien bieten wir in der Schule eine Ferienbetreuung an. Die Ferienbetreuung ist auch für Geschwister und Kinder offen, welche unsere Schule nicht besuchen. Weitere Informationen

Offener Beginn:
Die Unterstufe öffnet um 08:00 Uhr. Die Auffangzeit dauert bis 08:45 Uhr. Dann beginnt der eigentliche Unterricht.

Mittagessen:
An ganztägigen Schultagen (08:00-16:00 Uhr) ist das Mittagessen im Schulgeld inklusive.

Preisermässigungen:
Für Familien mit zwei Kindern geben wir 10% Ermässigung für beide Kinder. Ab 3
Kindern sind es 15% Ermässigung für alle Kinder

Kontakt Unterstufe

Primarschule und Oberstufe: Rautistrasse 77 im Freilager Zürich 
Kindergarten: Freilagerstrasse 55 im Freilager Zürich 

079 206 55 43 (Angela Joerg - Schulleitung)

info@schule-dandelion.ch